Einsatznr.: | Eingesetzte Fahrzeuge
| Fotos / Pressebericht
| Bericht |
45-2016 (Gebäudebrand) | Alsheim 42 Alsheim 51 Alsheim 73 | JA Bildergalerie
(Die Knipser) Pressebericht WZ | Am 30.12.16 wurden wir zusammen mit der Wehr aus Mettenheim zu einem Wohngebäudebrand alarmiert. Bereits kurz nach Ankunft an der E-stelle kam es zu Durchzündung und somit zum Vollbrand. Sofort wurden die Wehren aus Gimbsheim und Eich nachalarmiert. Ebenso wurde von der FF Osthofen der TGM sowie aus Alzey das WLF-AS und Container SAE angefordert. Ausserdem waren POL und DRK Altrhein vor Ort. Nach mehreren Stunden war der Brand gelöscht. Eine Brandsicherheitswache wurde bis zum Folgetag gestellt, die noch vereinzelte Glutnester ablöschen musste. |
44-2016 (Türöffnung dringend) | Alsheim 51 | NEIN | Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurden wir zu einer dringenden Türöffnung gerufen. Eine ältere Dame hatte den ganzen Tag über einem Bekannten nicht die Tür geöffnet. Daraufhin alarmierte er die Feuerwehr. Während unserer Anfahrt öffnete jedoch die Dame ihre Tür dem Bekannten. Somit kein Einsatz !!! |
43-2016 (Gebäudebrand) | Alsheim 42 Alsheim 73 | Pressebericht Mainz 112 | Am Dienstag Nachmittag wurde die FF Alsheim zur Nachbarschaftshilfe über die Kreisgrenze alarmiert. Dort kam es zu einem Gebäudebrand in einem Guntersblumer Anwesen. |
42-2016 (Hilfe für Tiere) | Alsheim 42 | NEIN | Alarmiert wurden die FF Alsheim weil auf der Landstraße zwischen Alsheim und Mettenheim ein herrenloser Hund gesichtet wurde. Nachdem der Hund zu dem Anwesen seines Herchens zurück gelaufen war, konnte er wohl behütet an die Aufsichtsperson abgegeben werden. |
41-2016 (VU - Person eingeklemmt) | Alsheim 42 Alsheim 51 Alsheim 73 | Folgt... | Pressebericht aus Mainz112.de Bei einem schweren Unfall auf der L439 musste eine 20 jährige Fahrerin gestern mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Ermittlungen, war die junge Frau mit Ihrem Fiat Punto aus Dorn-Dürkheim kommend in Richtung Alsheim unterwegs. Aus noch bisher ungeklärter Ursache verlor sie etwa einen Kilometer vor der Gemeinde Alsheim die Kontrolle über ihren Kleinwagen und schleuderte quer über die Gegenfahrbahn und prallte fast ungebremst mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Die Wucht des Aufpralls war so heftig dass der Baum sich bis über die Hälfte ins Fahrzeug eindrückte. Mit schwerem Rettungsgerät musste die 20jährige aus ihrem total zerstörten Fahrzeugwrack herausgeschnitten werden. An der Unfallstelle kümmerten sich der First Responder sowie ein Notarzt um die Fahrzeugführerin. Nachdem sie stabilisiert wurde, konnte sie vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Wie Einsatzleiter und stellvertretender Kreisfeuerwehrinspektor (KFI) Michael März mitteilte, waren 75 Einsatzkräfte der Wehren Alsheim, Mettenheim, Gimbsheim, Eich, Dorn-Dürkheim und Guntersblum im Einsatz. Während der Bergungsarbeiten musste die L438 bis etwa 2:00 Uhr nachts für den Verkehr voll gesperrt werden. |
40-2016 (Verkehrssicherungsmaßnahmen) | Alsheim 42 Alsheim 73 | NEIN | Verkehrsicherungsmaßnahmen anlässlich des Sankt Martin Umzuges. |
39-2016 (Absicherung) | Alsheim 42 Alsheim 73 | NEIN | Am Freitag abend wurden die Wehren Alsheim,Gimbsheim und Guntersblum zu einem Einsatz auf die B9 Einmündung Gimbsheim alarmiert. Dort ereignete sich ein Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen. Die E-stelle wurde abgesichtert und ausgeleuchtet. |
38-2016 (Wasserschaden) | Alsheim 42 Alsheim 73 | NEIN | In einem Alsheimer Anwesen lief vom Hof Regenwasser in Raum im Kellergeschoss. Das Wasser wurde von uns abgepumpt. |
37-2016 (Flächenbrand) | Alsheim 42 | NEIN | Ein gemeldeter Flächenbrand der sich nach erster Erkundung als gartenfeuer rausstellte. |
36-2016 (PKW Brand) | Alsheim 42 Alsheim 51 | NEIN | Am Sonntag Mittag wurden wir zusammen mit den Kollegen aus Gimbsheim und Guntersblum zu einem PKW Brand auf der B9 alarmiert. Bei Ankunft stellte sich heraus das es einen defekt im Kühlsystem gab und heißer Wasserdampf den Insassen einen Schreck eingebracht hatte. Die Einsatzstelle wurde von uns bis zum Ableppen des PKW gesichert. |
35-2016 (Verkehrssicherungsmaßnahmen) | | NEIN | Verkehrsicherungsmaßnahmen anlässlich des Weinwandern 2016. |
34-2016 (Verkehrssicherungsmaßnahmen) | | NEIN | Verkehrsicherungsmaßnahmen anlässlich einer Veranstaltung des Verkehrsvereines. |
33-2016 (Gebäudebrand) | Alsheim 42 Alsheim 51 Alsheim 73 | NEIN | Am Sonntag Abend wurden wir mit den Kollegen aus Mettenheim zu einem Gebäudebrand in der Grabenstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus began ein Rauchmelder seinen Dienst zu verrichten. Eine Nachbarin wurde darauf aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr. Als wir ankamen versuchten wir durch lautes rufen und klopfen auf uns aufmerksam zu machen. Da dies ohne Erfolg war wurde die Tür gewalltsam geöffnet !!! Der Bewohner wurde von uns aus dem Schlaf geholt und ins freihe Begleitet. Anschließend wurde das angebrannte Essen vom Herd gestellt und die sehr stark verqualmte Wohnung belüftet. |
32-2016 (Gefahrgut) | Alsheim 51 Alsheim 73 | JA | Unbekannte hatten in der nähe des Sportplatzes verschiedene Malereimer und sonstige Flüssigkeiten illegal abgeladen. Wir sammelten die Behälter ein und veranlassten eine fachgerechte Entsorgung. |
31-2016 (VU - Person eingeklemmt) | Alsheim 51
Alsheim 42 Alsheim 73 | JA | In der Nacht zum Freitag wurden die Wehren aus Alsheim und Gimbsheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B9 Abfahrt Eich alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines Mercedes Benz beim Abbiegen von seiner Fahrspur ab, fuhr über die Verkehrsinsel und kam in dem gegenüberliegendem Straßengraben zum stehen. Der Fahrer selbst konnte selbständig das Fahrzeug verlassen. Sein Beifahrer jedoch musste von den Kollegen aus Alsheim und Gimbsheim mit hydraulischem Gerät aus dem Auto befreit werden. Er wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Ein faden Beigeschmack hatte jedoch die anschließende Reaktion des Fahrers. Dieser hatte die Einsatzkräfte bis auf übelste beleidigt und gegenüber diesen sogar Drohungen ausgesprochen. Bei solch einer Reaktion können wir nur mit dem Kopf schüttel und froh sein das solche Aktionen nicht alltäglich sind !!! |
30-2016 (Flächenbrand) | Alsheim 42 Alsheim 73 | JA | Am Mittwoch Mittag wurden die Feuerwehren aus Alsheim, Guntersblum und Gimbsheim zu einem angeblichen Flächenbrand nahe der B9 alarmiert. Schnell stellte sich aber raus das die schwarze Rauchsäule nicht von der B9 kam, sondern weiter westlich der Bundestraße gelegen. Aus dem Flächenbrand wurde dann ein Wohnwagenbrand an der L439. Der Brand wurde in Zusammenarbeit mit den Kollegen gelöscht. |
29-2016 (Türöffnung dringend) | Alsheim 51 | NEIN | Am Sonntag Nacht wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Mettenheim zu einer Türöffnung in Mettenheim alarmiert. Auf der Anfahrt wurden wir bereits wieder abbestellt da wohl mit einem Ersatzschlüssel die besagte Tür geöffnet werden konnte. |
28-2016 (Müllbehälterbrand) | Alsheim 42 | NEIN | Am Montag Abend kam es aus ungeklärten Gründen zu einem Mülleimerbrand am Alsheimer Bahnhof. Der Brand war bei Ankunft von selbst bereits erloschen. Kein Einsatz mehr für uns. |
27-2016 (Zimmerbrand) | Alsheim 42 | NEIN | Am Sonntag Abend wurden wir zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Eine Bewohnerin hörte in der Nachbarswohnung einen Rauchmelder und alarmierte sofort die Feuerwehr. Nach Ankunft des ersten Fahrzeuges konnte direkt Entwarnung gegeben werden da hier nur das Abendessen auf dem Herd vergessen wurde. Hier war mal wieder am besten zu sehen, wie wichtig Rauchmelder sind !!! Sehr vorbildlich reagierte auch die Bewohnerin die sofort zum Hörer gegriffen hatte. |
26-2016 (Brandsicherheitswache) | | JA | Vom 3.6.16 - 5.6.16 fand in Alzey der Rheinland Pfalz Tag statt. Hier wurden unter anderem zur sicherstellung des Brandschutzes aus der VG Eich Einsatzkräfte benötigt. Auch wir stellten an zwei Tagen Einsatzpersonal um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Sonntags ging es dann mit Fußtrupps und Rucksack durchs Stattgebiet. |
25-2016 (Brandsicherheitswache) | | JA | Vom 3.6.16 - 5.6.16 fand in Alzey der Rheinland Pfalz Tag statt. Hier wurden unter anderem zur sicherstellung des Brandschutzes aus der VG Eich Einsatzkräfte benötigt. Auch wir stellten an zwei Tagen Einsatzpersonal um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Am Samstag Abend waren wir zur Brandsicherheitswache an der erp Bühne eingeteilt. |
24-2016 (Türöffnung dringend) | Alsheim 51 | NEIN | Am donnerstagmorgen wurden wir zusammen mit dem First Responder und dem Rettungsdienst zu einer dringenden Türöffnung. Da die First Responder Besatzung durch die offene Balkontür zu der Patientin betreten konnte, war ein gewaltsames Öffnen der Eingangstür nicht notwendig. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstpersonales unterstützten wir den First Responder bei der medizinischen Erstversorgung. |
23-2016 (Türöffnung dringend) | Alsheim 51 | NEIN | Dringende Türöffnung. |
22-2016 (Wasserschaden) | Alsheim 42 Alsheim 73 | NEIN | In einem Kellerraum von einem Alsheimer Anwesen drang während starker Regenfälle Wasser ein. Das Wasser wurde abgesaugt. |
21-2016 (Verkehrssicherungsmaßnahmen) | Alsheim 42 Alsheim 73 | NEIN | Verkehrsicherung während Fronleichnam. |
20-2016 (Ölspur) | Alsheim 42 | JA | In der Raiffeisenstraße wurde eine ca. 50qm große Ölspur gemeldet und anschließend von uns beseitigt. |
19-2016 (Verkehrssicherung) | Alsheim 73 | NEIN | Während des diesjährigen Rheinradeln wurden wieder Verkehrssicherungsmaßnahmen unter anderem mit mehreren Radtupps getroffen. |
18-2016 (Wasserschaden) | Alsheim 51
Alsheim 42 Alsheim 73 | NEIN | Das in die Kellerräume gelaufene Wasser wurde mittels Wassersaugern abgesaugt. |
17-2016 (Wasserschaden) | Alsheim 51 Alsheim 73 | NEIN | Das in die Kellerräume gelaufene Wasser wurde mittels Wassersaugern abgesaugt. |
16-2016 (Erkundung) | Alsheim 42 | JA | Auch die Alsheimer Wehr hatte das erste kleinere Unwetter erwischt. Nach mehreren gefüllten Kellern wurde auch wieder die Wormser Straße - Elisabethenstraße überflutet. Hier wurde die Straße von uns abgesperrt bis das Wasser wieder abgelaufen war. Weitere genauere Einsatzauflistung folgt... |
15-2016 (Wasserschaden) | Alsheim 73 | NEIN | Durch die starken Regenfälle füllte sich eine Garage mit Wasser.
|
14-2016 (LKW Brand - Mettenheim)
| Alsheim 42 | JA | Am 7 Mai wurden wir zu einem LKW Brand nach Mettenheim alarmiert.Dort war es in einem Müllabfuhrfahrzeug zu einem Brand gekommen. Der fahrer reagierte blitzschnell und leerte seine Beladung auf der Straße aus so dass der Brand durch die Mettenheimer Kameraden abgelöscht werden konnte. |
13-2016 (Flächenbrand B9) | Alsheim 42 | NEIN | Am 30.04.16 wurden wir zu einem angeblichen Flächenbrand an der B9 zwischen Alsheim und Mettenheim alarmiert. Da auf anhieb kein Brand lokalisiert werden konnte wurde das Gebiet abgesucht und anschließend die Einsatzfahrt abgebrochen. |
12-2016 (Rauchmeldung Mettenheim) | Alsheim 42 Alsheim 73
| NEIN | Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung an einem Mettenheimer Anwesen. Nach der Ankunft stellte sich heraus das es zu einer Rauchentwicklung an einem Stromkasten gekommen sei. Ein Mitarbeiter vom EWR wurde angefordert und die E-stelle an die Kameraden aus Mettenheim übergeben. |
11-2016 (Mülleimerbrand Alsheim) | Alsheim 42 | NEIN | Ein Mülleimerbrand am Alsheimer Bahnhof wurde abgelöscht. |
10-2016 (Absicherungsmaßnahmen) | Alsheim 42 Alsheim 73 | JA | Absicherungs- sowie Brandschutzmaßnahmen anlässlich des Staubausfestes 2016 |
09-2016 (Betriebsmittel entfernen) | Alsheim 51
Alsheim 42 Alsheim 73 | JA | Zeitungsbericht aus der Wormser Zeitung Durch einen Fehler beim Abbiegen ereignete sich am Montag gegen 19 Uhr ein Unfall mit zwei Verletzten und hohem Sachschaden. Eine 39-jährige Autofahrerin aus Guntersblum war auf der B9 in Richtung Worms unterwegs und wollte in Höhe Gimbsheim nach links in die L 437 abbiegen. Dabei übersah sie das Fahrzeug eines 57-jährigen Niersteiners, der die B9 in der Gegenrichtung befuhr. Hierdurch kam es im Einmündungsbereich zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Diese wurden erheblich beschädigt und waren beide nicht mehr fahrbereit. Die Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste im Klinikum medizinisch versorgt werden. Der Unfallgegner wurde leicht verletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 20.000 Euro. Die B9 musste für die Dauer der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden. Ergänzung FF Alsheim: Die alarmierten Feuerwehren aus Alsheim, Gimbsheim und Guntersblum sicherten die Einsatzstelle gegen den rollenden Verkehr ab und nahmen die ausgelaufenen Betriebsmittel auf. Ausserdem wurde die E-stelle ausgeleuchtet. |
08-2016 (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) | Alsheim 51
Alsheim 42 Alsheim 73 | JA | Ein Pkw kam am Sonntag morgen aus noch ungeklärter Ursache von der L438 (Alsheim<>Dorn Dürkheim) ab und überschlug sich mehrfach. Das Fahrzeug blieb auf der Fahrerseite in einem Wingert liegen. Die Person konnte durch den Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit und versorgt werden. Während die Wehren aus Alsheim und Mettenheim das Fahrzeug wieder auf die Räder stellten und die Pfähle mittels Rettungschere abgeschnitten hatten, um den Pkw mittels Mehrzweckzug aus dem Wingert zu ziehen, sicherten die Kollegen der FF Gimbsheim die Einsatzstelle gegen den rollenden Verkehr. |
07-2016 (Betriebsmittel entfernen) | Alsheim 51
Alsheim 42 | JA | Am 26.02.16 ereignete sich auf der B9 Abfahrt Gimbsheim ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Hierzu wurden die Feuerwehren aus Alsheim, Gimbsheim und Guntersblum mit dem Alarmstichwort '' Betriebsmittel aufnehmen '' alarmiert. Die Einsatzstelle wurde von den Kräften gegen den rollenden Verkehr gesichert und gezielt umgeleitet. Ausserdem wurde die E-stelle ausgeleuchtet und die auslaufenden Flüssigkeiten gebunden. |
06-2016 (Kleinbrand Alsheim) | Alsheim 42 Alsheim 73 | JA | Am 16.02.16 wurde die FF Alsheim zu einem Kleinbrand in der Nähe des Alsheim Sportplatzes alarmiert. Dort brannten ein paar Strohballen. Diese wurden auseinander gezogen und abgelöscht. Zur Unterstützung der Löschwasserversorgung wurden die Kameraden der FF Mettenheim nachalarmiert. |
05-2016 (Verunreinigte Fahrbahn) | Alsheim 73 | NEIN | Kaum angekommen wurde die Mannschaft von Alsheimer Bürgern auf eine Straßenverunreinigung auf der Mainzer Str. durch Dachziegeln aufmerksam gemacht. Dort hatte ebenfalls eine Windböhe eine Ziegelreihe auf ein parkendes Auto sowie die Straße geweht. Die Ziegeln wurden von uns beseitigt. |
04-2016 (Baum droht zu kippen) | Alsheim 42 | JA Link WZ | Auch die Feuerwehren in der VG Eich blieben nicht von dem Sturmtief verschont. Um 17:30 Uhr wurden wir mit den Kollegen der FF Mettenheim zu einem Hilfeleistungseinsatz 2 in Mettenheim alarmiert. Dort drohte ein großer Baum umzufallen. Bei den starken Windböen hob sich um die Wurzel der Boden. Mittels Mehrzweckzug wurde der Baum abgesichert. Anschließend wurde eine Spezialfirma beauftragt die mittels Hubfahrzeug den Baum zu fällen. Die Besatzung der Alsheim 51 & 73 rückten wieder zur Bereitschaft in das Gerätehaus ein. |
03-2016 (Absicherungsmaßnahmen) | Alsheim 42 Alsheim 73 | NEIN | Am 05.02. bat die FF Mettenheim uns um Unterstützung für Absicherungsmaßnahmen bei dem diesjährigen Karnevalsumzug in Mettenheim. Natürlich folgte die FF Alsheim der Anfrage mittels zwei Fahrzeugen. Neben mehreren Fußtrupps, wurde das MZF 1 zur Absicherung einer Kreuzung sowie das LF 8/6 zur Sicherstellung eventueller weiterer Einsätze bereit gestellt. |
02-2016 Türöffnung dringend) | Alsheim 51
Alsheim 42 | NEIN
| Dieses mal wurde die FF Alsheim zu einer dringenden Türöffnung auf der Bachstraße alarmiert. Nach Ankunft an der E-stelle stellte sich zum Glück raus das zwar die Eingangstür verschlossen war, jedoch der Eigentümer in seinem Anwesen keine Hilfe benötigte. Daher kein Einsatz für uns !!! |
01-2016 (Gebäudebrand Gimbsheim) | Alsheim 42 Alsheim 73 | JA | Am 22.01.2016 wurde die FF Alsheim zu ihrem ersten Einsatz für das Jahr 2016 alarmiert. Hierzu der Zeitungsbericht aus der Wormser Zeitung.
Bei einem Wohnhausbrand auf dem Gelände der Firma Hego Düngemittelwerk sind am Freitag keine Personen verletzt worden. Das Gebäude, in dem normalerweise Arbeiter der Firma untergebracht sind, ist durch das Feuer jedoch unbewohnbar. Um 14.40 Uhr erfolgte die Alarmierung der Löschzüge aus Gimbsheim, Eich und Alsheim, die mit rund 40 Feuerwehrleuten knapp drei Stunden im Einsatz waren. Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurde auch ein sogenannter Teleskopmast der Feuerwehr aus Osthofen angefordert. Als Brandursache wird ein Kurzschluss in der Fußbodenheizung vermutet. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Euro. |