Aus & Fortbildung

Hier gibt es einen kleinen Einblick über unsere Aus & Fortbildungen.

 Wald- und Vegetationsbrände im Fokus: Feuerwehrkräfte aus drei Landkreisen trainieren gemeinsam in Deidesheim


Am Samstag, den 26. April 2025 fand in Deidesheim eine kreisübergreifende Ausbildung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung statt. Organisiert wurde das Tagesseminar vom Landkreis Bad Dürkheim. Insgesamt 19 Feuerwehrangehörige aus den Landkreisen Bad Dürkheim, Kaiserslautern und Alzey-Worms nahmen teil.
Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels und der damit verbundenen Zunahme von Wald-, Vegetations- und Flächenbränden rückt die spezielle Brandbekämpfung immer stärker in den Fokus der Feuerwehren. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen hat das Land Rheinland-Pfalz die Beschaffung von acht TLF 3000 Waldbrand-Fahrzeugen ermöglicht. Entsprechend wichtig ist eine einheitliche und praxisorientierte Ausbildung in diesem Bereich.

Die Ausbildung wurde vom Landkreis Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit dem Wald- und Vegetationsbrandzug der Verbandsgemeinde Lambrecht organisiert und durchgeführt. Als Ausbilder standen Thomas Melchior (stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und Leiter der Kreisausbildung), Jonas Repp (Zugführer Wald- und Vegetationsbrandzug der VG Lambrecht) sowie Sascha Burkhard (stellvertretender Zugführer Wald- und Vegetationsbrandzug der VG Lambrecht) zur Verfügung.


Ausbildungsinhalte:
Am Vormittag stand zunächst eine vierstündige theoretische Ausbildung auf dem Programm. Schwerpunkte waren die Grundlagen der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung, die Entstehung solcher Brände sowie deren Früherkennung und notwendige Ausrüstung. Darüber hinaus wurden die Taktiken der direkten und indirekten Brandbekämpfung sowie die Sicherheitsregeln nach LACES bei der Brandbekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden eingehend vermittelt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es in den praktischen Teil der Ausbildung über.
Im Wald bei Deidesheim wurden zunächst die speziellen Einsatzmittel für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung vorgestellt. Dazu gehörten unter anderem Tools sowie verschiedene Typen von Löschrucksäcken. Anschließend wurden die theoretischen Kenntnisse in praktischen Übungen vertieft: Die Teilnehmer trainierten das taktische Vorgehen im 4er-Trupp mit D-Schlauchmaterial sowie dem TLF 3000 Waldbrand aus dem Leitstellenbereich Mainz, das in der VG Eich stationiert ist. Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt war die praktische Demonstration der Rauchausbreitung im Wald. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert von der praxisnahen und fundierten Ausbildung und nahmen viele wichtige Erkenntnisse für ihre zukünftige Arbeit mit nach Hause.


Übung - 20.02.2025

Gestern waren die Kameraden vom DRK-Ortsverein Altrhein bei der Feuerwehreinheit Alsheim zu Gast. 

Gemeinsam mit ihnen und den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehreinheit Mettenheim haben wir einen spannenden und lehrreichen Übungsabend gestaltet.
Dabei hat es nicht nur einen Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes gegeben, es wurde auch gezeigt, wie die Feuerwehr den Rettungsdienst bei Einsätzen bestmöglich unterstützen kann. 

Auf dem Programm standen:
✅ Verbänden
✅ Stabile Seitenlage
✅ Reanimation
✅ Blick ins inneren eines Rettungswagens
Ein großes Dankeschön geht an das DRK OV Altrhein für die gute Zusammenarbeit. Ebenso danken wir dem DRK-Ortsverein Worms, der mit einem RTW vor Ort war und spannende Einblicke ermöglicht hat.
Gemeinsam sind wir stark – für eure Sicherheit! 🚒🚑

Übung - 10.10.2024

An diesem Abend fand eine Gemeinschaftsübung mit den Wehren aus Alsheim und Mettenheim statt.
Übungsleiter S.Reisert bereitete die Übung bei einer Firma für Industriemarkierungen in der ehemaligen Winzergenossenschaft vor.
Hier kam es zu einer "Rauchentwicklung nach Verpuffung" in einem Keller, bei dem es drei vermisste Personen gemeldet wurden.
Der ca. 40 Meter lange Keller bot hierfür die perfekte Bühne.
Nachdem die Übung erfolgreich abgeschlossen war, gab es noch ein gemeinsames Abendessen im Gerätehaus.
Vielen Dank an den Eigentümer für die Bereitstellung des Objektes.




Unterweisung - führen von motorkettensägen - 27.01.2024

Am Samstag den 27.01.24 fand eine gemeinsame Sicherheitsunterweisung zum Thema " Führen von Motorkettensägen " für die Motorsägenführer der Einheiten Alsheim und Mettenheim statt.
Die Veranstaltung wurde auf dem Gelände der Wasserversorgung Rheinhessen Pfalz GmbH in Guntersblum durchgeführt. In den ersten 2 Stunden wurden die theoretischen Inhalte im Schulungsraum vermittelt. Anschließend konnten wir die verschiedenen Schnitttechniken auf dem großräumigen Aussengelände üben. Nach getaner Arbeit gab es ein gemeinsames Mittagessen im Alsheimer Gerätehaus.
Vielen Dank an T.Weimper für die Durchführung und Organisation sowie die  Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH, dass wir die Räumlichkeiten nutzen durften.


Seminar im Tiergarten Worms - 10.06.2023

Am 10.06.2023 fand eine gemeinsame Ausbildungveranstaltung der FE Alsheim und Mettenheim zum Thema " Tierrettung " im Wormser Tiergarten statt. Hier wurden die Themengebiete: Großtiere, Haustiere /Nutztiere und Reptilien behandelt. Hierbei ein herzliches Dankeschön an N.Weer vom Tiergarten Worms für die tolle Ausbildung.