Ehrungen & Beförderungen

VG Eich Ehrentag 2025

Im Rahmen des diesjährigen Ehrungs- und Beförderungstages der Verbandsgemeinde wurde den Feuerwehrangehörigen großer Dank und hohe Wertschätzung entgegengebracht. 

Bürgermeister Maximilian Abstein hieß alle Gäste herzlich willkommen – unter ihnen Landrat Heiko Sippel, Brand- und Katastrophenschutzinspektor (BKI) Michael Matthes, die Wehrleitung sowie die Ortsbürgermeister Andreas Schimmel, Wilfried Eichner und Matthias Klös.


Bürgermeister Abstein betonte in seiner Ansprache, dass der freiwillige Dienst in der Feuerwehr alles andere als selbstverständlich sei: „Es verdient höchsten Respekt, seine Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Ich wünsche mir, dass auch die Bevölkerung dieses Engagement in vollem Maße anerkennt.“
Auch Landrat Heiko Sippel, BKI Michael Matthes und Wehrleiter Stefan Ritter fanden lobende Worte für die Anwesenden. Sie hoben hervor, wie wichtig es sei, dass so viele Feuerwehrangehörige bereit sind, ihre Freizeit zu opfern, sich fortzubilden und Verantwortung zu übernehmen – sei es im Einsatz, in der Ausbildung oder in der Jugendarbeit. „Die Feuerwehr ist eine tragende Säule des ehrenamtlichen Engagements – uneigennützig, idealistisch und immer bereit, 365 Tage im Jahr für die Bürgerinnen und Bürger einzustehen“, so Landrat Sippel.

Im Namen des Innenministers Michael Ebling überreichte Bürgermeister Abstein das bronzene Ehrenzeichen für 15 Jahre und das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit. Landrat Sippel überreichte gemeinsam mit BKI Matthes das goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre sowie das goldene Ehrenzeichen mit Eichenlaubkranz für beeindruckende 45 Jahre aktiven Dienst.
Die Redner waren sich einig: Neben moderner Technik und gutem Ausbildungsstand ist vor allem Kameradschaft das, was die Feuerwehr ausmacht. Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung bilden die Grundlage der Einsatzbereitschaft. „Was wären tolle Einsatzmittel, wenn Sie als Einsatzkräfte nicht da wären“, brachte es Landrat Heiko Sippel treffend auf den Punkt.
Mit viel Applaus und in bester Kameradschaft endete ein Abend, der eines deutlich machte: Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft - getragen von Menschen, die mit Leidenschaft, Mut und Herz für die Allgemeinheit da sind.

Ein besonderer Dank an die Wehrführung der Feuerwehreinheit Alsheim, die als Ausrichter des diesjährigen Ehrungstages verantwortlich zeichnete – allen voran Stefan Reisert, der mit seinem Team und großem Engagement die Organisation übernahm.

Geehrt wurden mit dem bronzenen Ehrenzeichen (15 Jahre): 

  • Herr Boris Leonhardt (FE Alsheim)
  • Herr Lorenz Falger (FE Gimbsheim)
  • Herr Jan Kantz (FE Gimbsheim)
  • Frau Belinda-Fee Schmitt (FE Gimbsheim)
  • Herr Andreas Frey (FE Hamm am Rhein)

mit dem silbernen Ehrenzeichen (25 Jahre) :

  • Herr Joes Breth (FE Alsheim)
  • Herr Simon Schönfeld (FE Hamm am Rhein)
  • Frau Melanie Nerreter (FE Hamm am Rhein)

mit dem goldenen Ehrenzeichen (35 Jahre):

  • Herr Markus Keil (FE Eich)
  • Herr Andreas Widder (FE Eich)
  • Herr Frank Ebert (FE Gimbsheim)

mit dem goldenen Ehrenzeichen mit Eichenlaub (45 Jahre):

  • Herr Wolfgang Christ (FE Gimbsheim)

Text: Nachrichtenblatt VG Eich

Anmerkung der FE Alsheim: Joes Breth und Rainer Beck wurden im Rahmen des Ehrentages zum Zugführer bzw. Gruppenführer bestellt.


Tätigkeitsbericht 2024

Im Rahmen des Tätigkeitsberichtes 2024 der Feuerwehr Alsheim wurden mehrere Verpflichtungen, Beförderungen und Bestellungen getätigt.


Verpflichtungen:

  • Celine König (Feuerwehrfrau-Anwärterin), Tim Janneck u. Tobias Ewald (Feuerwehrmann-Anwärter)
  • Rainer Beck ( Brandmeister)
  • Joes Breth (Oberbrandmeister)

Beförderungen:

  • Timo Weber (Oberfeuerwehrmann)
  • Jan Niklas Machmer u. Sebastian Deike (Hauptfeuerwehrmann)
  • Philipp Steil (Löschmeister)
  • Andreas Müller (Brandmeister)
  • Stefan Reisert (Oberbrandmeister)

Bestellungen:

  • Andreas Müller wurde zum Gruppenführer bestellt;
  • Stefan Reisert wurde zum Zugführer bestellt;
  • Jens Gass wurde zum Verbandführer bestellt.

 


Tätigkeitsbericht 2023

Im Rahmen des Tätigkeitsberichtes für das Jahr 2023 musste die Wehrführung neu gewählt werden.

Der aktuelle Wehrführer Stefan Weber stand nach 25 Jahren nicht mehr zur Wahl bereit.
Ab dem 01.01.2025 bildet die Wehrführung wie folgt:

  • Jens Gass (Wehrführer)
  • Stefan Reisert (stellvertretender Wehrführer)


Sie bilden ab 2025 die neue Wehrführung. links: Stefan Reisert / rechts: Jens Gass; Foto: FFA


Tätigkeitsbericht 2022

Im Rahmes des Tätigkeitsberichtes für das Jahr 2022 wurden wieder mehrere Kamerad/innen ernannt und befördert.
Nachfolgend eine Auflistung.


Feuerwehrmannanwärter:
• Christian Gräfe


Feuerwehrmann:
• Timo Weber
• Christoph Friedrich

Oberfeuerwehrmann:
• Jan Niklas Machmer

Hauptfeuerwehrfrau:
• Kristin Barbehenn-Müller

Hauptlöschmeister:
• Andreas Müller

Hauptbrandmeister:
• Jens Gass
Bestellt zum Gruppenführer:
• Tobias Weber


Ausserdem wurden Ralf Bernstorf , Boris Leonhardt und Thomas Singer die Fluthelfermedaille des Landes RLP verliehen.

Von links nach rechts: Jens Gass, Stefan Ritter (Stellv. WL), Ralf Bernstorf, Jan Niklas Machmer, Stefan Weber, Christopf Friedrich, Timo Weber, Thomas Singer, Boris Leonhardt, Tobias Weber, Christian Gräfe, Andreas Müller, Maximilian Abstein (VG Bürgermeister), Kristin Müller-Barbehenn, Siegfried Nickel (stellvertr. WL)

Fluthelfermedaille

Am 30.06.2023 wurde Stefan Weber, Jens Gass, Andreas Müller, Jan Rieger, Cornelia Boje, Sebastian Deike, Jennifer Wichert und Jan Niklas Machmer, für ihren Einsatz im Ahrtal, die Fluthilfemedaille verliehen.

von links nach rechts: Maximilan Abstein (BGM d. VG Eich)), --- ,Andreas Müller, Jens Gass, Sebastian Deike, Cornelia Boje, Stefan Weber, Jennifer Wichert, Jan Rieger, Jan Niklas Machmer, Host Widder (Wehrleiter d. VG Eich), Michael Matthes (BKI LK. Alzey-Worms)